Femtosekundenlaser

Der Femtosekundenlaser ist ein Infrarot-Laser, der bei einer Wellenlänge von 1052 nm arbeitet. Er unterscheidet sich damit vom Excimer-Laser, der UV-Licht aussendet.

Der Femtosekundenlaser arbeitet mit einer kleinen Spot-Größe von 1/100 mm. Die Energie des Laserstrahls wird im Gegensatz zum Excimer-Laser nicht an der Oberfläche der Hornhaut entladen, sondern im Inneren der Hornhaut in einer vorher bestimmten Tiefe mit einer Wirkdauer von einigen hundert Femtosekunden (1 Femtosekunde = 10-15 s = 0,000.000.000.000.001 s).

Mit dem Femtosekundenlaser lässt sich Gewebe extrem exakt und praktisch ohne Wärmeentwicklung schneiden.

In der Augenheilkunde wird der Femtosekundenlaser in erster Linie für Schnitte im Inneren der Hornhaut – z.B. zur Präparation des Hornhaut-Flaps bei der LASIK eingesetzt (dann bezeichnet als Femto-LASIK) oder zur Präparation von Hornhauttunneln für intracorneale Implantate – eingesetzt. Auch Hornhauttransplantationen werden heutezutage häufig mit dem Femtosekundenlaser durchgeführt.

»zurück zur Laserbehandlung