Einträge von azr-admin

Stellenausschreibung

Wir suchen eine(n) FÄ / FA oder eine(n) WBA in Anstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir bieten das Spektrum einer operativen Augenarztpraxis entsprechend unserer Homepage. Wir sind ein Team von 6 Ärzten und 22 Angestellten (MFA, Optometristin, Orthoptistin, Krankenschwestern…). Unsere Praxis verfügt über eine Ausbildungsermächtigung für 3 Jahre. Wir bieten eine gutes Betriebsklima, geregelte Arbeitszeiten, keine […]

LASIK Infoveranstaltung

Unter dem Motto ”FREIHEIT – für ein Leben ohne Brille” finden im Augenzentrum regelmäßig LASIK Info – Abende statt. Dr. Eckard und sein Team informiert Sie über die Möglichkeiten moderner LASIK Behandlung und Sie können sich vor Ort ein Bild über die modernen Behandlungsmethoden machen. Der genaue Termin wird auf unserer Internetseite www.rostock-lasik.de  immer rechtzeitig […]

Lasik Laser

Wir verwenden den Femtosekundenlaser Visumax der Firma Carl Zeiss Meditec sowie den Excimer-Laser MEL-80 ebenfalls von der Firma Carl Zeiss Meditec (Femto-Lasik). Mit einer erhöhten Laserpulsfrequenz von 500 kHz bringt das VisuMax Femtosekunden-Lasersystem von Carl Zeiss Meditec eine neue Dimension an Dynamik und Effizienz in die Hornhautchirurgie. VisuMax vereint ein Höchstmaß an Schnittpräzision, Geschwindigkeit und […]

Lasik Voruntersuchungen

Die Voruntersuchungen teilen sich auf in einen kostenlosen und unverbindlichen Vorab-Check. Bei diesem wird ermittelt, ob Sie für eine Lasik Behandlung in Frage kommen. Sie haben Zeit, Fragen zu stellen und sich umfassend informieren zu lassen. Wenn Sie sich für einen Lasik Eingriff entscheiden, werden wir einen Termin zur erweiterten Voruntersuchung vereinbaren.

Lasik in Rostock

Auch in Rostock ist es möglich, eine Femtosekunden Lasik Behandlung durchführen zu lassen. Weitere Fahrtstrecken sind nicht mehr notwendig. Für die Qualität bürgt unser Laserspezialist Dr. Alexander Eckard sowie die Firma Carl Zeiss. Im Laserzentrum gibt es den Femtosekundenlaser Visumax und den Excimer-Laser MEL 80 der Firma Carl Zeiss, dies garantiert Behandlung auf höchstem Niveau […]

Augencheck Lasik in Rostock

Lasik in Rostock: Sie möchten gerne wissen, ob Sie überhaupt für eine Lasik Behandlung geeignet sind? Wir bieten Ihnen ohne lange Wartezeiten einen unverbindlichen Augencheck an. Bei dieser Untersuchung überprüfen speziell geschulte Mitarbeiter (Optometristen) Ihre aktuellen Brillenwerte sowie den Durchmesser Ihrer Pupillen bei Tageslicht und in der Dämmerung. Des Weiteren werden verschiedene Aufnahme und Vermessungen […]

Ist das Solarium eine Gefahr für meine Augen?

Für Ihr Auge ist die künstliche UV-Strahlung der Sonnenbank definitiv eine Gesundheitsgefahr. Gefährdet sind neben der Netzhaut im Inneren des Auges vor allem die Bindehaut und die Hornhaut. Dort kommt es sehr leicht zu Verbrennungen: Sie bekommen auf der Binde-/Hornhaut quasi einen Sonnenbrand – und das sehr schnell. Im Zusammenhang mit diesen Verbrennungen kommt es […]

Können auch Kinder Kontaktlinsen tragen?

Für Kinder sind Kontaktlinsen erst dann geeignet, wenn sie in der Lage sind angemessen mit ihnen umzugehen. Das Kind muss in der Lage sein die Linsen selbstständig ins Auge zu setzen und wieder zu entnehmen. Deshalb lässt sich keine genaue Altersgrenze hinsichtlich des Tragens von Kontaktlinsen festlegen Ihre Augenärzte im Augenzentrum Nordwest in Rostock beraten […]

Glaskörpertrübungen

Mouches volantes oder fliegende Mücken Eines der häufigsten Sehstörungen sind „fliegende Mücken“: Kleine fliegende Punkte im Gesichtsfeld, die sich bei jeder Augenbewegung mitbewegen und etwas „nachschwimmen“. Die häufigste Ursache sind kleine Trübungen im Glaskörper. Diese tauchen oft im Alter und häufiger bei Kurzsichtigkeit auf und sind an sich harmlos, wenn auch oft lästig. Tauchen diese […]

Was sind IGEL-Leistungen

IGel steht für „Individuelle Gesundheitsleistungen“. Unter Individuellen Gesundheitsleistungen versteht man Leistungen der Vorsorge- und Service-Medizin, die von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht bezahlt werden, da sie nicht zum Leistungskatalog der GKV gehören. Diese Diagnose- und Behandlungsmethoden werden den Kassenpatienten zusätzlich angeboten und müssen bei Inanspruchnahme aus der eigenen Tasche bezahlt werden. All diese nicht von […]